Feo Eccard

Magdeburg: Aufruhr im Advent

In Magdeburg ist der Weihnachtsmarkt zerstört worden. Vorsätzlich hat ein Arzt dort verletzt und getötet. Mit einem Leihwagen ist er in eine friedliche Menschenmenge gerast, wollte so viele Deutsche wie nur möglich umbringen. Ein Massenmord

WEITERLESEN

Vor 42 Jahren…

Bundestagsdebatten per Rundfunkapparat oder TV-Gerät zu verfolgen war damals, im Herbst 1982 weit verbreitet, ohne dass der Unterhaltungsfaktor zu kurz kommen musste. Als Klassiker galten die Rededuelle zwischen Bundeskanzler Helmut Schmidt und dem CSU-Vorsitzenden Franz-Josef

WEITERLESEN

Siebziger, notdürftig gereimt

Bluna, Tritop, Afri-Cola, Prilblumen und Klementine, Dalli-Dalli, Ilja Richter, ganz mechanisch: Schreibmaschine.   Schlussverkäufe, Baader-Meinhof, Breschnew und Honecker, Willy Brandt und Willi Stoph, Negerküsse waren lecker.   Jusos, Judos, Schmidt und Strauß, F.A.Z. nebst Stern

WEITERLESEN

Bauer rechts ab?

Das fängt ja gut an! Kaum hat das Jahr 2024 begonnen, legen Landwirte republikweit den Verkehr lahm. Die jeweils im Vorhinein angekündigten Aktionen stoßen auf große Resonanz und erfreuen sich breiter Unterstützung in der Bevölkerung. Weniger

WEITERLESEN

Der fliegende Robert 2.0

Ein Traum – Zum 175. Jahrestag der Eröffnung des Paulskirchenparlaments am 18. Mai 1848 sowie in Anlehnung an Heinrich Hoffmanns „Struwwelpeter”, erstmals erschienen in Frankfurt am Main im Vormärz (1844). Wenn der Regen niederbraust, Medial

WEITERLESEN

Zu Bismarcks Geburtstag

Otto von Bismarck ist neuerlich zur Reizfigur geworden. Die derzeitige Bundesaußenministerin hat jüngst einem Saal ihres Hauses die Widmung seines Namens entzogen. Und in Hamburg streitet man um die Renovierung des weltgrößten Denkmals für den

WEITERLESEN

Jesus nahm zu …

…sich die Zwölfe: So lauten die ersten Worte jener Kantate, mit der sich Johann Sebastian Bach (1685-1750) am Sonntag Estomihi 1723 in Leipzig bewarb. Volle dreihundert Jahre ist dies nun her. Bach bekam den Posten

WEITERLESEN

Rheingold, Scheingold, Maingold

2023 hält wieder einige Fest- und Gedenkgelegenheiten bereit. Dass Grundlagen einbrechen können wie nicht mehr tragfähiges Eis, wäre uns vor fünfzig Jahren, in den ersten goldenen 1973er-Monaten, unvorstellbar erschienen. Mit der erstmaligen Ausstrahlung der „Sesamstraße“ durch

WEITERLESEN

Van im Spiegel der Zeit

Vor 250 Jahren kam er zur Welt – wenn es nach seiner eigenen Ansicht gegangen wäre. Beethoven kannte nämlich sein Geburtsjahr nicht genau. Am wahrscheinlichsten schien ihm und seiner Familie das Jahr 1772 zu sein.

WEITERLESEN

Haare auf den Szenen

Er/sie/es setzt sich in Szene. Eine haarige Angelegenheit. Die eigenhändige Kopfrasur als öffentlicher Akt. Und das Publikum klatscht hemmungslos Beifall. So geschehen im Frankfurter Römer während der Buchmesse in diesem Herbst 2022. Die schriftstellernd sich

WEITERLESEN

Beiträge via Mail erhalten

[jetpack_subscription_form show_subscribers_total="false" button_on_newline="false" custom_font_size="16px" custom_border_radius="0" custom_border_weight="1" custom_padding="5" custom_spacing="0" submit_button_classes="" email_field_classes="" show_only_email_and_button="true" success_message="Sehr schön! Es wurde gerade eine E-Mail versandt, um dein Abonnement zu bestätigen. Bitte öffne diese E-Mail jetzt und klicke auf „Folgen bestätigen“, um dein Abonnement zu starten."]

Beiträge via Mail erhalten

[jetpack_subscription_form show_subscribers_total="false" button_on_newline="false" custom_font_size="16px" custom_border_radius="0" custom_border_weight="1" custom_padding="5" custom_spacing="0" submit_button_classes="" email_field_classes="" show_only_email_and_button="true" success_message="Sehr schön! Es wurde gerade eine E-Mail versandt, um dein Abonnement zu bestätigen. Bitte öffne diese E-Mail jetzt und klicke auf „Folgen bestätigen“, um dein Abonnement zu starten."]