Mittwoch, 27. September, 2023

Jörg Schneidereit

“Du, ich glaub, ich zieh in den Osten…”

Seit etwa 27 Jahren höre ich in etwa Folgendes über das thüringische Rudolstadt- Musikfestival im Juli: „Ihr seid doch irre… Diese Massen, dieser Staub – und dann noch dieser Dauerlärm. Wer tut sich sowas an?! Alles voller Hippies

WEITERLESEN

Abgehauen

Noch einmal weg aus dem Gewohnten, dem Alltäglichen, bevor die letzten, wärmenden Sonnenstrahlen dem tristen Herbstgrau das Feld überlassen. Abhauen heißt auch: Fort aus dem Mahlstrom einer längst nicht mehr zu begreifenden Nachrichtenflut, deren groteske

WEITERLESEN

Penetrante Woke-Werbung: Propaganda mit Hautfarben

Werbung nervt. Weshalb aber die gegenwärtig so penetrant anbiedernde Woke-Reklame noch umfassender nervt als je zuvor, will ich versuchen, im Folgenden anzugehen. Es war eine “North Face”-Reklame mit Schwarzafrikaner auf Facebook, die schlußendlich für mich den

WEITERLESEN

Walpurgisnacht

Nach zwei Jahren Coronawahn – und der damit einhergehenden diktatorisch verordneten Zwangspause – gab es gestern im Wiesengrund unseres heimischen Ziegenhainer Tals endlich wieder ein Beltane-Feuer. Nach zwei Jahren Freudenverbot lodern sie nun wieder gen

WEITERLESEN

Eine Woche Krieg oder: Von Kindern, die in Brunnen fallen (I)

Zwei Jahre Corona erweisen sich retrospektiv als Lehrstück, Feuertaufe und Intelligenztest. Der Befund, bisher nicht der omnipräsenten medialen Verführung, bestehend aus wahnhaften Falschmeldungen, abstrusen Theorien, Horrorszenarien, vagen Vermutungen und plumpen Lügen anheimgefallen zu sein, geht

WEITERLESEN