Fr, 29. September, 2023

Rocco Burggraf

Nachruf von Down Under

Kurzreflexionen zum nunmehr auch “dämlichen” deutschen WM-Exit Auf meinem Drittbildschirm ist ja meistens ein Fensterchen fürs Zeitgeschehen offen. Im gestrigen Mittagsloch versuchten sich dort, dem äußeren Anschein nach, weibliche Spieler am Fußballspiel. Mann mag ja

WEITERLESEN

Weltstadt Berlin: Notdurft im Notdorf

Was Sie auf dem obigen Beitragsbild sehen, liebe Lesende, ist die Pracht- und Flaniermeile Friedrichstraße in der Hauptstadt der Industrienation Deutschland. Der Nabel der Welt. Sie wissen schon. Checkpoint, Friedrichstadtpalast, Galeries Lafayette, Hotels, Banken, Nobelmarken.

WEITERLESEN

Auf der Prepperbahn nachts um halb drei…

(Wenn Sie damit einverstanden sind, dass der Anruf zu Schulungszwecken aufgezeichnet wird, dann drücken Sie bitte die Zwei.) „…Chrupalla…?“ „Ich bin‘s!“ „Wer denn ich? Sorry, es ist…halbdrei…könnten Sie vielleicht…“ „Friedrich hier.“ „Friedrich…?“ „Merz hier.“ „Merz?

WEITERLESEN

Neulich, im Klima-Callcenter…

(Wenn Sie damit einverstanden sind, dass dieser Anruf zu Schulungszwecken aufgezeichnet wird, dann drücken sie bitte die Eins) “Daswetterpunktkomm. Müller hier. Was kann ich für Sie tun?” “Rahmstorf von der American Geophysical Union, Niederlassung Potsdam.

WEITERLESEN

Die ultimative Ballade vom Robert

Robert liebte die vertrauten Tage mit den Dunkelflauten. Flügge wurde Robert nicht, zu hyggelig wars unterm Tisch. Er dachte lieber sich im Haus Gutenachtgeschichten aus. In denen ging‘s auf alle Fälle um aufregende Stromausfälle. Mit

WEITERLESEN

Die Lanz-Doktrin

Für Markus Lanz und seine omnipräsenten Lieblingsgäste sind nicht die gegen den messbaren Mehrheitswillen gerichteten Entscheidungen in Energie-, Familien-, Verkehrs- und Bildungspolitik, in Sprache und Rechtschreibung das zu behandelnde Problem, sondern die Reaktion in Form

WEITERLESEN

Die Ballade vom Springbock

Jedermann im Dorfe kannte, eine, die sich Baerbock nannte. Sie warnten noch. Es hieß, die Alte sei nicht ganz dicht, doch das verhallte. So deklamiert sie bald von Bühnen ungeniert, vor vielen Grünen. Und stapelt

WEITERLESEN

Lerneffekte des Monats

Die Deutsche Bahn lässt in Auswertung ihrer Pünktlichkeitsoffensive die meisten ihrer Züge gar nicht erst abfahren. Die maskuline Ballsportabteilung “Dabeisein ist alles” leitet nach dem einige Jahrzehnte kreativ testenden Jogi nun der glücklos tastende Hansi.

WEITERLESEN

Pumpensumpf in Grün

Ricarda und die Blumenkinder versuchen seit geraumer Zeit, ihr Berliner Hauptquartier baulich und technisch der neuen Zeit anzupassen. Ein Glück nur, dass beim Great Reset in der selbstgenutzten Immobilie kein Fachkräftemangel zu Buche schlägt. Denn

WEITERLESEN

Der Staat und seine Ökozauberlehrlinge

Aufgewühlt durch die Zugewinne der AfD in den Umfragen entdecken deutsche Politiker in Brüssel plötzlich, dass es da ja bindende rechtliche Vereinbarungen über sichere Außengrenzen der EU gab, nicht jedoch einen rechtlich vorgeschriebenen Verteilerschlüssel zur

WEITERLESEN