Rocco Burggraf

Das Jahrtausendprojekt

Geil, Freunde im Jammertal der Verzagtheit: Und wir schaffen es doch! Der Kapitalismus ist schon jetzt überholt, ohne dass er zuvor hätte eingeholt werden müssen. Stand heute morgen sind 1,8 Billionen Euro von den Konten

WEITERLESEN

Die unendliche Geschichte…

Mai 2024, Mannheim: Der Afghane Suleiman A tötet den Polizisten Rouven Laur mit gezielten Stichen in den Hals. Juni 2024, Wolmirstedt: Ein afghanischer Flüchtling mit endloser Polizeiakte namens „S.“ (27) ersticht zwei Menschen und verletzt

WEITERLESEN

Tripplewumms und Megaschiss

Sarkasmus und Fatalismus sind eigentlich die letzten noch verbleibenden Gefühlsregungen in Teutonien. Das islamische Europa ist ein mathematisches Faktum, es beginnt vermutlich in London und wird dann nach und nach in allen relevanten urbanen Zentren

WEITERLESEN

Geopolitische Nachhilfe am kalten Kamin

Was da gestern im Weißen Haus zwischen Trump und Selenskyj ablief, mag spektakulär anmuten. Spektakulär war aber lediglich, dass die Öffentlichkeit diesmal ungefiltert an Politik teilnehmen durfte. Was zum Vorschein kam, läßt die stocksteifen Etikettenschwindler

WEITERLESEN

Die Stunde Null?

Es war irgendwann vor fünf Jahren, als ich gegen Mittag auf dem Dresdner Neumarkt stand. Vor mir ragte die Frauenkirche in den blauen Himmel. Ein Bauwerk, zu dem ich eigentlich eine pathetisch überhöhte Beziehung haben

WEITERLESEN

Die „Schicksalswahl“

Der „Wählende“, wie es auf der Seite der „Bundeswahlleiterin“ heißt, hat gesprochen. Das Ergebnis liegt vor. Was zu sagen ist, bietet nicht allzu viel Interpretationsspielraum. Jedenfalls auf den ersten Blick. Überraschendes gab’s kaum: Die Wahlbeteiligung

WEITERLESEN

Demokratiedämmerung

Auf „Drill Baby drill!“ sollte man nochmal eingehen. Im durchschnittlichen deutschen Standgerichtshirn setzt sich ja beim Hören des Trump’schen Imperativs zumeist eine assoziative Beweisführungskette in Bewegung, die in etwa wie folgt aussieht: Trump = Häßlich

WEITERLESEN

Im Aufwachraum

„Unsere Art zu leben“ ist vorbei. Leistungsträger wurden durch Leistungsempfänger ersetzt. Die Art, in Industrie, Mittelstand, Handwerk Wohlstand zu erwirtschaften, ist Geschichte. Die Infrastruktur marode. Die deutschen Tugenden Disziplin, Ordnung, Sauberkeit kaum mehr als eine

WEITERLESEN

High Noon

Vier Oscars erhielt der Western “High Noon“ von Fred Zinnemann. Ein Schwarz-Weiß-Film (1952) über Gut und Böse und klugerweise auch das Dazwischen. Ältere Semester werden das elektrisierende Setting aus staubigem Bahnhof, vorrückender Uhr, verängstigten Bürgern

WEITERLESEN

Verschwörungstheorie und -praxis

Deep State! Der große Plan! Die neue Weltordnung! Ja oder nein? Zwei Aspekte dieser Debatte fand ich stets schwierig. Zum einen die unterstellte, teuflische, mit allerlei Blutrünstigem illustrierte Metaebene, zum anderen die damit verbundene Resignation,

WEITERLESEN

Beiträge via Mail erhalten

[jetpack_subscription_form show_subscribers_total="false" button_on_newline="false" custom_font_size="16px" custom_border_radius="0" custom_border_weight="1" custom_padding="5" custom_spacing="0" submit_button_classes="" email_field_classes="" show_only_email_and_button="true" success_message="Sehr schön! Es wurde gerade eine E-Mail versandt, um dein Abonnement zu bestätigen. Bitte öffne diese E-Mail jetzt und klicke auf „Folgen bestätigen“, um dein Abonnement zu starten."]

Beiträge via Mail erhalten

[jetpack_subscription_form show_subscribers_total="false" button_on_newline="false" custom_font_size="16px" custom_border_radius="0" custom_border_weight="1" custom_padding="5" custom_spacing="0" submit_button_classes="" email_field_classes="" show_only_email_and_button="true" success_message="Sehr schön! Es wurde gerade eine E-Mail versandt, um dein Abonnement zu bestätigen. Bitte öffne diese E-Mail jetzt und klicke auf „Folgen bestätigen“, um dein Abonnement zu starten."]