Mo, 2. Oktober, 2023

Uwe Rapolder

Maso-Trip: Zwei Stunden Nachrichten im Staatsfernsehen

Gestern nachmittag sind bei mir zuhause 120 Minuten ÖR-Fernsehen nebenher gelaufen. Es war ein kleiner Maso-Trip. Derzeit taucht Bundesfinanzminister Christian Lindner auffallend häufig vor den Kameras und Mikros von ARD und ZDF auf; der smarte Chef einer (noch)

WEITERLESEN

“Alter Glanz” beim DFB?

Nadine Keßler ist als Präsidentin des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Gespräch. “Holt der DFB eine Weltfußballerin?” fragt die “Sport-Bild” tief beeindruckt, und kommentiert schon in der Überschrift: “Das wäre eine Überraschung!”. Weiter heißt es: “Sie

WEITERLESEN

Robert Habeck, das Gesicht des Niedergangs Deutschlands

Nicht zum ersten Mal wurde dieser Tage auf Facebook wieder mal ein Video gelöscht, das die enormen Schäden in Umwelt und Natur aufzeigte, die durch Windräder entstehen. Diese wurden durch Wissenschaftler gründlich belegt, sind jedoch schon mit gesundem

WEITERLESEN

Und wieder einmal geht es um unsere Freiheit

Wir leben in einer Zeit, in der nicht weniger als unser aller Freiheit auf dem Spiel steht. Das bedeutet, dass auch ein selbstbestimmtes Leben verhindert wird. Wir sollen in unserer Lebensführung bis ins Detail fremdbestimmt werden. Es wird reguliert,

WEITERLESEN

Die Herde beginnt allmählich zu erwachen

Die Stimmung kippt, die Trägen regen sich, die Herde beginnt zu erwachen, hoffentlich nicht zu spät. Wie ich darauf komme? Ich war in letzter Zeit oft unterwegs, habe viele alte und neue Bekannte getroffen; die meisten aus dem

WEITERLESEN

Bhakdi-Freispruch: Die unterirdische Hetze der “taz”

Der gestrige Freispruch für den renommierten Mediziner, Mikrobiologen und Corona-Kritiker Sucharit Bhakdi veranlasste den “taz”-Redakteur Gernot Knödler zu einem ungeheuerlichen Kommentar. Die Schlagzeile lautet “Im Zweifel für den Schwurbler“, und weiter heißt es in den

WEITERLESEN

Es darf so nicht weitergehen mit Deutschland

Habeck hat gestern also “entschieden”, dass seine rechte Hand Patrick Graichen und auch dessen Trauzeuge nicht entlassen werden. Vielmehr findet Habeck gar, dass durch die Kritik “das ganze Wirtschaftsministerium beleidigt wurde.” Ich frage mich wirklich, ob diese Unverschämtheit

WEITERLESEN