Montag, 2. Oktober 2023

Walter Revilloud

Deutschland und die Ampel: Wie lange noch?

Deutschland zu regieren muss für Politiker der wahrgewordene Traum schlechthin sein. Es gibt kaum ein Volk, das derart geschlossen hinter seiner Regierung steht wie das deutsche. Zwei verlorene Weltkriege und eine gefühlt unendlich lange Besatzungszeit

WEITERLESEN

Deutschland, deine verlogene Außenpolitik!

Im Tagesgespräch auf dem TV-Sender “Phoenix” forderte vergangene Woche der Co-Vorsitzende der Linken, Dietmar Bartsch, eine “europäische Friedensinitiative”. Bartsch wörtlich: “Deutschland muss als Friedensmacht eine Führungsrolle übernehmen, anstatt über immer neue Waffenlieferungen zu debattieren.“ Diese

WEITERLESEN

Chaos auf den Straßen, Chaos in den Köpfen

Auch wenn auf Ansage! schon mehrere Beiträge zu den Silvesterausschreitungen in Berlin und anderen deutschen Städten erschienen sind, möchte ich mich dieses Themas ebenfalls kurz annehmen. Die Tragweite der Ereignisse macht dies unumgänglich. Seit dem Neujahrstag

WEITERLESEN

Ist die Deindustrialisierung Deutschlands noch aufzuhalten?

Um es vorwegzunehmen: Die drohende Deindustrialisierung hat schwergewichtig die Vorgängerregierung Merkel zu verantworten. Diese Hypothek wurde als „Erbe“ durch die Ampel-Koalition übernommen. Der Ausstieg aus der Atomenergie, bevor auch nur ansatzweise alternative Energien zur Verfügung

WEITERLESEN

Was die Schweiz besser macht als Deutschland

Deutschland ist – besser: es war – ein reiches Land. Allerdings mit hohen Abgaben und Steuern zum Wohle seiner Behörden. Unter seiner hohen Abgabenlast leidet das Land ganz beträchtlich. Aber warum ist das eigentlich so?

WEITERLESEN