Freitag, 1. Dezember 2023

Kultur

Ein bisschen Haushalt oder: Geizkonsum am Limit

Freitags: Im Discounter des Missvertrauens lasse ich die Pfirsiche für 3,99 Euro stehen. Ich weiß inzwischen, dass in jeder Kiste diskret faulende Steinöbstlinge eingeordnet sind. Immer ganz unten. Immer zwei. Man könnte es sehen, wenn

WEITERLESEN

Was Deutschland von Österreich lernen kann

Als der österreichisch-ungarische Monarch Franz Joseph I. sich am 21. Oktober 1916 zum Sterben niederlegte, hatte er gute Gründe, sich mit mulmigen Gefühlen aus dieser Welt davonzustehlen. Denn er hatte sein Volk in Tod und

WEITERLESEN

Das rätselhafte deutsche Wesen

Meine „Sommerpause“ habe ich dazu genutzt, einen mir bislang unbekannten Klassiker des Konservatismus zu studieren, nämlich Thomas Manns während des Ersten Weltkrieges geschriebene „Betrachtungen eines Unpolitischen“. Dieses Mammutwerk von knapp 600 Seiten ist zu umfangreich

WEITERLESEN

“Alter Glanz” beim DFB?

Nadine Keßler ist als Präsidentin des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) im Gespräch. “Holt der DFB eine Weltfußballerin?” fragt die “Sport-Bild” tief beeindruckt, und kommentiert schon in der Überschrift: “Das wäre eine Überraschung!”. Weiter heißt es: “Sie

WEITERLESEN

Die letzten Gerechten

Nicht jedem Menschen dieser Welt ist es beschieden, den Lauf des Schicksals in entscheidendem Maße zu beeinflussen. Und selbst wenn dem so sein sollte, dann kann dieser Einfluss sich manchmal erst viele Jahre später, nach

WEITERLESEN

Beiträge via Mail erhalten

Aktuelle Beiträge