Freitag, 1. Dezember 2023

Politik

Neue deutsche Härte: Fahrradfahren im Winter

Zum Thema “Fahrradfahren im Winter” (also auch bei Glatteis) gab der “Bayerische Rundfunk” seinen Zuschauern und Social-Media-Followern, quasi stellvertretend fürs öffentlich-rechtliche Erziehungsfernsehen, die folgende Empfehlung ab: “Darauf achten… Tempo reduzieren –  Abstand halten – Möglichst wenig lenken

WEITERLESEN

Wenn das Windrad leise schlummert…

Als kürzlich amerikanischen Forschern ein kleiner Durchbruch in einem experimentellen Fusionsreaktor gelang, freute sich die Fachwelt; nur die Befürworter der sogenannten erneuerbaren Energien suhlten sich in Hohn und Spott: Die Forscher hatten minimal mehr Energie

WEITERLESEN

Energieinnovationen, die schon entdeckt sind

Wirbelminister Habeck bettelt im fernen Ausland um fossile Energieträger Gas und Öl, die er aus Russland zu weit geringeren Kosten und umweltverträglicher hätte haben können. Und was von den russischen Verkaufserlösen in Putins Militär fließt,

WEITERLESEN

Der EU-Korruptionsskandal zieht immer weitere Kreise

Babel Brüssel: Wie nicht anders zu erwarten, zieht der Korruptionsskandal im Europäischen Parlament (EP) immer weitere Kreise. Gegen 60 der 705 Abgeordneten laufen inzwischen Ermittlungsverfahren. Das entspricht acht Prozent der europäischen „Volksvertreter“. Die belgischen Behörden

WEITERLESEN

Beiträge via Mail erhalten

Aktuelle Beiträge