Mit CDU und SPD wird die Wirtschaft weiter vernichtet

Mit CDU und SPD wird die Wirtschaft weiter vernichtet

Deindustrialisierung: Die wirtschaftsfeindlichste Energiepolitik aller Zeiten trägt Früchte (Symbolbild:Imago)

Im sogenannten Kanzler-Duell am vorgegangenen Sonntag, wie auch in den seitherigen TV-Wahlsendungen, bestätigten Friedrich Merz für die CDU und Olaf Scholz für die SPD das grundsätzliche Festhalten an der “Energiewende” mit dem Bau von noch mehr Windgeneratoren. Damit steigen die Stromkosten weiter und vertreiben die Industrie weiter aus Deutschland. Sichere und bezahlbare Energie ist die Grundlage für unseren Lebensstandard. Ohne Energie läuft nichts in einer modernen Volkswirtschaft. Denn der Mensch ist zu schwach – mit einer eigenen Leistung von 0,1 Kilowatt (kW). Er muss auf höhere Leistungen zugreifen. Ein Staubsauger mit 1 kW leistet die Arbeit von 10 Teppichklopfern. Ein Auto mit 50 kW-Antrieb müsste von 500 Menschen geschoben werden. Schon diese Beispiele zeigen: Wir haben heute Zugriff auf Leistungen, die vor 200 Jahren noch utopisch waren. Wir leben heute besser als die Fürsten und Könige früherer Epochen.

Wer Energie hat, hat Macht. Das ist eine alte Erkenntnis. Energie vervielfacht die Leistung des Menschen, treibt Maschinen, ermöglicht die Produktion von Dünger und Kunststoffen, gibt Licht in der Nacht, kurzum: erleichtert unser Leben. Ohne Energie gibt es Kommunikation nur über reitende oder laufende Boten. Die nächtliche Dunkelheit kann nur schwach mit Kienspan-Flammen oder Kerzen erhellt werden. Die schnellste Fortbewegung ist Galopp zu Pferde. Die Beispiele lassen sich beliebig fortsetzen.

Wind- und Solarstrom sind keine Lösung

Die universellste Energie ist elektrischer Strom. Große Leistungen können durch einen dünnen Draht zum Verbraucher geleitet werden und dort Maschinen antreiben, Wärme und Licht erzeugen, Fernsehen und Internet ermöglichen und so fort. Strom ist die Basis unseres hohen Lebensstandards. Mit hohen verfügbaren Leistungen wird die Produktion gesteigert. Größere automatisierte Maschinen, überwacht und gesteuert über das Internet, produzieren immer mehr – mit weniger Menschen. Das Produkt wird preiswerter, selbst bei steigenden Löhnen. Das gilt aber nur, wenn preiswerte und verlässliche Energie verfügbar ist. Wir müssen in Zukunft eine höhere Produktivität erreichen, weil wir mit immer weniger Arbeitenden immer mehr Rentner versorgen müssen.

Dazu muss die Stromerzeugung deutlich gesteigert werden. Wind- und Solarstrom sind dafür nicht geeignet. Sie sind Fakepower. Aber Politiker und Regierung täuschen die Bürger mit der Behauptung, Deutschland könne mit diesem unzuverlässigen Strom sicher und immer preiswerter versorgt werden. Die Realität beweist: Mit jedem Windrad und mit jeder PV-Anlage steigt der Strompreis, und das Stromnetz wird geschwächt. Eine Überschlagsrechnung zeigt, dass die gesamte Fläche von Deutschland nicht ausreichen würde, um mit Fakepower den Jahresstrombedarf zu decken, wenn auch noch alle Heizungen und Fahrzeuge auf elektrische Energie umgestellt werden. Um das so bewerkstelligen, müssen wir weiterhin die Energieträger Kohle, Erdöl und Erdgas nutzen, die noch für Jahrhunderte verfügbar sind. Die preiswerten Kernkraftwerke wurden auf ideologischen Druck abgeschaltet und zerstört. Ein Neubau wird zurzeit sehr teuer und rentabel – durch übertriebene Sicherheitsauflagen.

Heimische Energieträger nutzen

Für eine sichere und bezahlbare Stromversorgung bleiben uns nur die Kohle- und Gaskraftwerke. Es rächt sich, dass die deutsche Regierung die langfristigen Gasabnahmeverträge mit Russland gestoppt hat. In jeder Politsendung wird die Lüge perpetuiert, Russland hätte uns den Gashahn zugedreht. Tatsächlich war es umgekehrt: Deutschland hat mit dem Beginn des Ukraine-Krieges die Abnahme verweigert. Russland war immer lieferbereit. Im Fall neuer Gaslieferungen nach Beendigung des Krieges wird Russland für die Nichtabnahme fraglos Regress fordern; Gas aus Russland dürfte dann deutlich teurer werden. Das alles ist das Werk unserer Politik.

Für eine sichere Stromversorgung sind die Braunkohlenkraftwerke unverzichtbar. Braunkohle ist der einzige nennenswerte heimische Energieträger. Ohne sie ist Deutschland voll von Importen abhängig und damit leicht von vielen Ländern erpressbar. Um die Abhängigkeit weiter zu mindern, müssen wir die Gas- und Ölreserven in Deutschland nutzen und mit Fracking aufschließen. Es ist nichts als politische Heuchelei, mit Fracking gewonnenes Erdöl und Erdgas aus den USA zu importieren, hierzulande aber Fracking zu verbieten. Die Öl- und Gasreserven in Deutschland reichen noch für viele Jahrzehnte.

Widersprüchliche Energiegesetze

Doch diese Fakten werden von den „grünen“ Politikern fast aller Parteien nicht beachtet. Im Gegenteil. Sie wollen weiter ihre ideologische “Energiewende” durchsetzen. So wurde im Bundestag nach stundenlangem Streit über die Brandmauer ganz schnell und ohne Aufschrei in den Medien mit den Stimmen von CDU, SPD, Grünen das Gesetz zur „Anpassung des Treibhaus-Gas-Emissionshandelsgesetzes an die Änderungen der EU-Richtlinie“ verabschiedet. Die AfD und die FDP stimmten dagegen, die FDP allerdings nur, weil sie mit einigen Passagen des Gesetzes nicht einverstanden war. Die EU will die Abgaben auf CO2-Emissionen von Treibstoffen und Heizungen ausdehnen und bis auf 200 Euro pro Tonne CO2 (!) erhöhen. Das führt zu einem weiteren massiven Preisanstieg – alleine für Erdgas um fast 50 Prozent, für Treibstoffe um 35 Prozent (Treibstoffe sind höher besteuert als Heizgas). Da wir auf Heizen und Transport nicht verzichten können, müssen wir die steigenden Preise zahlen. Die Spritpreise dürften sich dann um mindestens ein Euro pro Liter erhöhen. Die Kaufkraft für Waren und Dienstleistungen sinkt.

Das „Energieeffizienzgesetz“ wurde auf Druck der Grünen von den Ampelparteien verabschiedet und trat am 1. Januar 2024 in Kraft. Danach sollen die Endverbraucher – also Wirtschaft und private Haushalte – durch bessere Nutzung in den nächsten 20 Jahren fast 50 Prozent Energie einsparen. Es ist ein utopischer Wunsch von Ideologen, der jeglichen technischen Grundlagen entbehrt. Dies Gesetz wurde bisher kaum wahrgenommen, weil kurzfristig die Auswirkungen gering sind. Es steht im Widerspruch zu der Politik der Elektrifizierung von Verkehr und Heizungen sowie zum Ausbau des Internets mit KI; dafür müsste die sichere Stromproduktion mindestens verdoppelt werden.

Freiheit und positive Entwicklungen werden abgewürgt

Auch Das „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ (EEG) und das „Heizungsgesetz“ sind zwei weitere Beispiele einer vollkommen verfehlten Energiepolitik. Alle Gesetze der Energiepolitik umfassen viele tausend Seiten; alleine die vier vorgenannten Gesetze haben jeweils bis zu 100 Paragraphen mit noch weiteren Ausführungsbestimmungen. Sie regulieren jeden einzelnen Schritt der Energieversorgung und lassen keinen Spielraum für individuelle Entscheidungen oder Wettbewerb. Technologieoffenheit und Marktfreiheit? Fehlanzeige. Zuwiderhandlungen werden mit hohen Strafen bedroht. Freiheit, Innovationen und positive Entwicklungen werden abgewürgt.

Echten Fortschritt aber kann es nur geben, wenn das Ziel immer wieder hinterfragt wird: Wem nützt die “Energiewende” wirklich? Und was heißt eigentlich “Klimaneutralität”? Ändert sich das Klima dann nicht mehr? Gibt es dann keine oder weniger Unwetter? In wenigen Tagen wird der Bundestag neu gewählt. Diesmal haben die Bürger tatsächlich eine Wahl: Entweder Energie-Planwirtschaft mit unbezahlbaren Preisen – oder zurück zu einer vernünftigen, grundlastfähigen und preiswerten Energieversorgung. Heißt. Entweder die sogenannten Altparteien – oder die AfD. Die Altparteien wollen die zerstörerische Energiewende weitertreiben, allein die AfD lehnt die Energiewende in all ihren widersinnigen Formen ab. Das sind keine Wahlkampfparolen, sondern eine Tatsache.

21 Antworten

  1. dann werden wir den bürgerkrieg bevorzugen… der ist in 2 stunden durch und die demolkrtie wieder gerettet… schau mal §20 grundgesetz abs.4

    1. 99% der dummen Michel, wissen doch über das GG nichts bis gar nichts. Deshalb können die Politiker ihnen auch bis heute verkaufen das es eine „Verfassung“ ist! Und das noch das Verfassungsgericht und der Verfassungsschutz, sind eigentlich überflüssige und teure Kostgänger, weil die Grundlage einfach fehlt!
      Und das wir hier seit 30 Jahren bis heute keine eigene Verfassung wählen „Durften“ sagt doch alles über die derzeitige Demokratie aus! Es ist natürlich keine, weil die Politiker Angst vor dem Volk haben!

      1. unsere deppen…sie wählen nach angenehm und nett… gewählt wird nach hirn und verstand..wissen und können…
        do guck na: Publikum sieht Merz vorn, Habeck am sympathischsten: Sieht so die kommende Koalition aus?
        Wer hat beim ersten „Quadrell“ der Kanzlerkandidaten die beste Figur gemacht? Das Fernsehpublikum sah offenbar den CDU-Bewerber Merz vorn. Nach Auffassung großer Medien lief auch Noch-Kanzler Scholz (SPD) zu guter Form auf, während der Grüne Habeck eher farblos erschien. Merz wären wohl beide als Partner recht.
        alice hau rein…. zeigs idioten und denkverweigerern….

  2. @Doch diese Fakten werden von den „grünen“ Politikern fast aller Parteien nicht beachtet.
    Markenzeichen für Religionen und Ideologien – Haltung und Meinung !

  3. Die ganzen negativen Entwicklungen, angefangen mit dem
    Atom – Ausstieg wurden von der CDU beschlossen.
    Die SPD hätte die chance gehabt, den ganzen Unsinn zu
    stoppen und zu verschieben.
    Nein. Im Verbund mit den Grünspechten musste man
    sogar noch auf das Gaspedal treten.
    Wer CDU und SPD wählt, der ist für den wirtschaftlichen
    Untergang Deutschlands.

    16
    1. Die heutigen Wähler der CDU haben auch dieses Vergeßlichkeits Syndrom wie Scholz!
      Es muss erst richtig weh tun, um sie auf den richtigen Pfad zu bringen. Deshalb wählen sie ja Merz, der den totalen Krieg mit Russland will!

  4. Nicht so schlimm, war alles schon mal da!

    Im Winter kannte ich als Kind nur die Küche als einzigen warmen Raum. Abgeschruppt wurde ich dort einmal die Woche in einer Zinkwanne, aber nicht als erster. Dann im Winter bis -10 Grad aufs Plumsklo übern Hof, ansonsten Töpfchen. Geschlafen wurde im 1. Stock im ungeheizten Schlafzimmer, ging so gerade dank Federbett.

    Gegen heute war die Produktivität eingeschränkt. Allein das mahlen der Kaffebohne dauerte, deshalb Kaffe-Pause 30 Minuten und Arbeit wenns hell war, auch aus Kostengründen. Überall Schilder „Licht aus!“ und „Tür schließen“. Strom war schon damals Luxus.

    Grüße an die Teletubbie-Generation, schon mal dran gedacht ne Wanne zu besorgen?

    Euer E. Koslowski II (Der Dritte in der Wanne)

    16
    1. Kenne ich auch noch so. Im Kuhstall gab es sogar einen Boiler für Heißwasser für die Melkgerätschaften zur Reinigung.
      Also im Stall wusch man sich mit pupslauem Wasser und spülte sich mit einem Wassertopf erstmal ab. Anschließend kaltes, klares Wasser hinterher und…Tata!! – man war blitzsauber und hellwach. Baden im Wäschekessel war schon Luxus und Wellness sozusagen. Im Sommer ging man zum Fließ mit Holzlatschen Handtuch und Seife.
      UND NEIN !! – es war nicht romantisch und auch nicht schön – aber es musste sein!
      Das Plumpsklo über´n Hof war ein anrüchiger Ort und im Winter immer nur wenige Sekunden besucht. Klopapier gab´s auch nicht immer – Zeitungspapier verstärkte nicht den Wohlfühlfaktor auf dem Örtchen.
      Hygieneartikel für Frauen waren auch so ein Problem im Monat.
      Der Waschtag für die Wäsche war wirklich ein ganzer Tag. So ein Waschbrett oder ein „Waschwolf“ hat doch einige Vorzüge. Es ist Fitnessgerät und spart Strom.
      Na vielleicht freuen sich die grünen Kids schon auf diese Idylle… oder sie stinken dann eben noch mehr.

    2. Wenn sich heute in Deutschland lebende Asylbetrüger , Urlaub in ihrer Heimat erlauben können, dann läuft hier irgendetwas vollkommen quer! Und wenn wir hier eine Umkehr haben wollen, müssen alle etablierten Politiker vor ein Gericht! Ich hoffe auf Tramp, das er mal seinem Besatzerstatus nach kommt und da ordentlich aufräumt!

  5. Deutschland geht mit SPD und Grün den Weg in die Armut. Man kann dies, wenn man zynisch ist, sogar begrüßen. Die verwöhnten Deutschen, die meinten, dass sie alles schaffen, müssen lernen, was Entbehrung ist. Sollte die EU in einen Krieg gegen Russland ziehen, dann gute Nacht zusammen.

    1. @Deutschland geht mit SPD und Grün den Weg in die Armut.
      Vergessen sie die CDU nicht – es war Merz, der gerade einbrachte, die Sparkonten zu „aktivieren“ – sprich : zu plündern!
      Und auch in der näheren Vergangen war es die CDU unter Merkel, die daran arbeitete, und immer auch unter Hilfe der FDP.
      Kurz – dieses Programm läuft unter allen Flügeln der Blockpartei !

  6. Interessant, was transition-news über den Wahlkampf 2025 schreibt:

    Nach den Wahlen kommt das Zahlen
    Ein emotional aufgeheizter, gleichwohl weitgehend inhaltsarmer Wahlkampf lässt den Verdacht aufkommen, dass hier eine Agenda durchgepeitscht werden soll, die uns gar nicht gut tun wird.
    https://transition-news.org/nach-den-wahlen-kommt-das-zahlen

    Zitat:
    „Die nur zum Teil zutreffend als «rechts» Beschimpften fallen aber auch nicht gerade durch Kreativität auf. Sie verlegen sich darauf, dass alles Böse und Schlechte durch illegale oder auch legale Immigranten verursacht wird. Oder durch inkompetente Politiker wie Annalena Baerbock oder Robert Habeck. Das ist denn doch gar zu simpel. Denn wir haben seit dem Tod von Guido Westerwelle grundsätzlich nur noch Außenminister, die dem gütigen Hegemon aus «Warshington» mit großer Begeisterung in den Allerwertesten gekrochen sind. Und allen Ernstes zu behaupten, Robert Habeck habe die deutsche Wirtschaft «ruiniert», bedeutet eine vollkommene Überschätzung des Handlungsspielraums eines deutschen Wirtschaftsministers.

    Ein flüchtiger Blick in die Kompetenzen und Geldmittel des Wirtschaftsministeriums würde genügen, um Klarheit zu schaffen. Habeck hat nur einen sehr bescheidenen Etat zur Verfügung. Er kann ein paar Fördergelder an politische Günstlinge verteilen. Zudem lädt er mal ab und zu Wirtschaftsführer zu Tee und Salzgebäck an seinen Nierentisch. Steuerungs- und Lenkungskompetenzen hat Kanzler Olaf Scholz seinem Juniorpartner Habeck gleich schon bei den Koalitionsverhandlungen abgeknöpft.

    Ruiniert haben uns doch bekanntlich die Sprengung der Nord-Stream-Pipeline sowie die nachfolgende massive Abwerbung deutscher Premium-Unternehmen und des deutschen Kapitals in die USA. Das wissen natürlich auch die Propagandisten der AfD und der neurechten Medien ganz genau. Warum lenken sie den Blick weg von den amerikanischen Feinden der deutschen Wirtschaft?

    Uns vereint der gemeinsame Feind
    Die Antwort ist ganz einfach. Sowohl die Kampagnenmacher der Ampel-Koalition als auch die Strategen der AfD befolgen das Erfolgsrezept des Chef-Ideologen des US-Imperialismus, Walter Lippmann. Lippmann hatte in seinem Buch «Die öffentliche Meinung» aus dem Jahre 1920 den Polit-Strategen empfohlen, die eigene bunt gemischte Anhängerschaft auf einen einzigen gemeinsamen Feind einzuschwören (1). Wenn man den Hass gegen einen einzigen, gut sichtbaren Feind konzentriert, dann sind Leute ein Herz und eine Seele, die sich sonst gegenseitig mit dem Arsch nicht angucken.

    Die Ampel-Szene bringt Linksradikale, Liberale und gemäßigte Konservative auf ein und dieselbe Demo. Die AfD-Szene bringt sogar Bürgergeld-Empfänger und Investmentbanker in ein und dasselbe Boot. Hat man einen gemeinsamen Feind, dann verschwinden die Differenzen aus dem Blick. Nach genau diesem Rezept war die NSDAP gestrickt. Und nach demselben Rezept schlossen auch die so genannten Volksparteien nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Reihen. Man muss sich nicht länger über komplexe Detailfragen in die Haare kriegen.

    Deswegen ist dieser Wahlkampf so erschreckend inhaltslos und gleichzeitig so voller Hass. Offenkundig wollen die Wahlkämpfer beider Lager nicht über die wirklichen Probleme sprechen, die Deutschland zunehmend in einen Zustand der Lähmung versetzen. Probleme, die immer mehr Deutsche in die innere Kündigung schicken. Man möchte offensichtlich nicht darüber reden, was man uns nach den Wahlen zumuten möchte. Wir ahnen nur: uns sollen noch viel schwerere Opfer abverlangt werden als bisher.“

    Die Armut wächst, aber die Parteien denken nur an Rüstung
    In Deutschland wächst die Armut rasant, während die etablierten Parteien alle nur an Aufrüstung, aber nicht an die Sorgen der Menschen denken.
    https://anti-spiegel.ru/2025/die-armut-waechst-aber-die-parteien-denken-nur-an-ruestung/

    Operation Ablenkungsmanöver
    Wie Politik und Medien davon ablenken, dass nach der Bundestagswahl beim Sozialen die Axt angesetzt wird
    https://anti-spiegel.ru/2025/wie-politik-und-medien-davon-ablenken-dass-nach-der-bundestagswahl-beim-sozialen-die-axt-angesetzt-wird/

    Eine echte „Zeitenwende“
    Was wäre, wenn die EU nicht Krieg, sondern die Menschen als Priorität gehabt hätte…?
    https://anti-spiegel.ru/2025/was-waere-wenn-die-eu-nicht-krieg-sondern-die-menschen-als-prioritaet-gehabt-haette/

  7. Bei unter 51 Prozent der AfD werden durch die anderen Parteien erst recht massenweise Afghanen ins Land geschaufelt. Versprochen.

  8. Vielleicht sollten wir es mal mit der Haribo-Koaltion versuchen.
    Das ist ein politogalaktischer Superhaufen, bestehend aus allen Parteien, die es in den Bundestag schaffen und nicht mit A.. anfangen.
    Die demokratische Masse ist so massiv wie ein schwarzes Loch.
    Es wird nur Abstimmungen innerhalb dieser Singularität geben.

  9. Aufnahmeprogramm
    Einreise von Afghanen wird fortgesetzt – nach der Bundestagswahl
    Die Bundesregierung ließ Zehntausende Afghanen nach Pakistan verfrachten – mit der Aussicht auf Einreise nach Deutschland. Viele kamen, andere hängen in Islamabad fest. Aber jetzt soll nach Informationen von WELT wieder ein Flieger starten – direkt nach der Wahl.
    https://www.welt.de/politik/ausland/article255454782/Aufnahmeprogramm-Einreise-von-Afghanen-wird-fortgesetzt-nach-der-Bundestagswahl.html

    Na Super, unsere Polit-Clowns wollen also noch mehr afghanische Amok-Fahrer nach Deutschland importieren.

    1. @Einreise von Afghanen wird fortgesetzt – nach der Bundestagswahl
      siehe UN-Replacement-Migration und EU Migration-Relocation-Pakt

      Alles mit Ansage, und wäre der Bürger demokratie-tauglich, hätte er diese Politik schon bei Merkel damals abgewählt und sich nach Politikern umgesehen, die Deutschland nicht verraten und verkaufen, sondern vertreten !
      Aber scheinbar haben sie vergessen, hier zu rufen, als Gott den Verstand verteilte !

  10. Das so genannte demographische Problem, daß immer weniger Arbeitende immer mehr Rentner versorgen sollen, ist ein vorübergehendes. In nicht allzu ferner Zukunft werden diese Alten naturgemäß in großer Zahl wegsterben. Im Übrigen versorgen wir Arbeitenden ja auch viele junge Leute durch das Bürgergeld. Dessen Betrag wird von vielen Renten schon gar nicht mehr übertroffen. Na ja, diejenigen, welche darüber entscheiden, haben sich selbst ja ein Leben in Saus und Braus genehmigt.

  11. folgen die BRD _ Altparteien etwa dem Adolf Spruch “ wenn die nicht lebensfähig sind “ sollen die halt untergehen !! Soweit sträubt sich da nur eine Partei ! Mist das sind ja die rächten !!

  12. Für uns, die ältere Generation, ist es nicht so schwer auf etwas Komfort zu verzichten. Wir kennen aus unserer Jugend noch eine recht bescheidene Lebensweise und wissen uns zu helfen. Wir haben zum Beispiel schon vor Jahren ganz bewußt unser Wohnhaus und Grundstück wieder auf etwas mehr Autarkie umgerüstet und versorgen uns wieder mehr selbst. Schwer wird es für die Luxus-verwöhnten Generationen welche nach uns kamen. Für diese Generationen ist es schwer vorstellbar etwas kleinere Brötchen zu backen und das Leben stark vereinfacht ohne überbordenden Konsum zu leben. Schon die Zubereitung einfacher Mahlzeiten aus gesunden heimischen Zutaten überfordert viele Menschen.
    Auch eine gewisse Vorratshaltung und Konservierung von Lebensmitteln (Kartoffeln und Möhren nebst Kohl in Erdmieten lagern) Sauerkraut selbst herstellen, Brot aus eigenem Sauerteig backen, Marmeladen und Säfte herstellen, Wurst selbst herstellen und einwecken bzw. räuchern und einpökeln ist vielen nicht mehr geläufig.
    Ältere Menschen aus dem ländlichen Raum bevorzugen auch oftmals einfachere und funktionellere Kleidung mit geringerem Pflegeaufwand. Modetrends folgt man nicht sonderlich. Auch bei der Auswahl der Fortbewegungsmittel ist man konservativer. Autos zum Beispiel, werden in erster Linie nach dem Nutzwert, der Robustheit und Langlebigkeit ausgewählt. Gewöhnlich sind es Dieselfahrzeuge ohne viel Schnickschnack oder Entertainment mit Anhängerkupplung. Diese Fahrzeuge hält man oft selbst in Schuß und stets einsatzbereit.
    Hohe Wohnkosten vermeidet man durch Eigentum und handwerkliche Fähigkeiten. Somit ist die ältere Generation durchaus in der Lage mit Krisen besser umgehen zu können.

Beiträge via Mail erhalten

[jetpack_subscription_form show_subscribers_total="false" button_on_newline="false" custom_font_size="16px" custom_border_radius="0" custom_border_weight="1" custom_padding="5" custom_spacing="0" submit_button_classes="" email_field_classes="" show_only_email_and_button="true" success_message="Sehr schön! Es wurde gerade eine E-Mail versandt, um dein Abonnement zu bestätigen. Bitte öffne diese E-Mail jetzt und klicke auf „Folgen bestätigen“, um dein Abonnement zu starten."]