Musks Griff nach Twitter: Fluch oder Segen für die Gegenöffentlichkeit?

Kaum hat Elon Musk seine Absicht verkündet, die 100-prozentige Aktienmehrheit an Twitter (notfalls im Wege einer feindlichen Übernahme) für rund 43 Milliarden Dollar zu übernehmen und das Unternehmen anschließend zu privatisieren, sprich: von der Börse zu nehmen, drehen die linken Medienwächter und Netzaktivisten am Rad: Die so entstehende „Machtkonzentration” sei „gefährlich”, weil „demokratische Öffentlichkeiten” auf … Musks Griff nach Twitter: Fluch oder Segen für die Gegenöffentlichkeit? weiterlesen