Stadtwahlen in Buenos Aires: Libertärer Milei verdoppelt sein Ergebnis

Stadtwahlen in Buenos Aires: Libertärer Milei verdoppelt sein Ergebnis

Argentiniens libertärer Präsident Milei: Ungebrochene Popularität (Foto:Imago)

Argentiniens Präsident Javier Milei triumphierte bei den vorgestrigen Stadtwahlen in Buenos Aires, wo ein Drittel der argentinischen Bevölkerung lebt. Mileis Partei La Libertad Avanza (LLA) sicherte sich 30,1 Prozent der Stimmen. Das ist weit mehr als doppelt so viel wie bei den Wahlen 2023, als die Partei lediglich 13,9 Prozent erreichte. Von den 60 Sitzen im Stadtparlament wurden 30 neu vergeben, und dieser Erfolg ist ein starkes Signal für die Zwischenwahlen im Oktober 2025. Milei selbst feierte den Sieg mit den Worten: „Heute ist ein Wendepunkt für die Ideen der Freiheit in Argentinien und ein Schritt in Richtung der Eroberung des argentinischen Kongresses im Oktober.

Die konservative Partei Juntos por el Cambio (JxC), die lange die politische Landschaft in Buenos Aires dominierte, verlor deutlich an Boden und kam auf 29,8 Prozent, ein Rückgang um 3,6 Prozentpunkte gegenüber 2023. Offenbar wechselten viele konservative Wähler zu Mileis libertärer Bewegung. Buenos Aires gilt als eine der konservativsten Hauptstädte weltweit, doch Milei ist es gelungen, die Vorherrschaft von JxC zu brechen. Auch die linke Es ist jetzt Buenos Aires, ein Ableger der Union für das Vaterland, büßte ein: Sie fiel von 31,9 Prozent im Jahr 2023 auf 27,2 Prozent.


Stimmungstest und Rückenwind für Mileis Präsidentschaft

Die Stadtwahl war ein entscheidender Test für Mileis libertäre Bewegung. Die konservative JxC hatte eine gemeinsame Wahlliste mit LLA vorgeschlagen, doch Milei entschied sich für einen eigenständigen Kurs. Diese Strategie zahlte sich aus: Der deutliche Stimmenzuwachs zeigt, dass seine Ideen von mehr Freiheit und weniger Staat in der Hauptstadt Anklang finden. Zwar bleibt die Stadtregierung unter Bürgermeister Jorge Macri in den Händen von JxC, doch Mileis Einfluss ist nun unübersehbar. Der Sieg stärkt seine Position für die nationalen Wahlen, bei denen LLA ihre Präsenz im argentinischen Kongress ausbauen will.

Der Erfolg in Buenos Aires gibt Milei und seiner Partei Rückenwind für die Zwischenwahlen im Oktober 2025, die die Zusammensetzung des argentinischen Kongresses maßgeblich beeinflussen werden. Angesichts der andauernden Wirtschaftskrise – mit einer Inflation von 289 Prozent im Jahr 2024 – ist Mileis Fähigkeit, Wähler zu mobilisieren, bemerkenswert. Sein libertäres Programm, das auf Deregulierung und Reduzierung staatlicher Ausgaben setzt, scheint trotz der Herausforderungen Anklang zu finden. Wie Milei auf der Wahlparty betonte, ist dies „ein Schritt in Richtung der Eroberung des argentinischen Kongresses“.

6 Antworten

    1. Dem Volk geht es immer schlechter aber er verdoppelt sein Ergebnis….es darf gelacht werden….

  1. MILEI, einer der besten Politiker, einer der auch umsetzt was er sagt, er sagt es den politischen Verbrechern in Davos und vor laufender Kamera z.B. Schwab, VDL und….und…!
    Die Milei Rede (Auszug!) : …Der Westen ist in Gefahr, weil Medien und Politik die Tür für Sozialismus öffnen, was in die Armut führt, das sagt ein Präsident Milei, dessen Land 1895 das reichste Land der Welt war und vor wenigen Jahren das „ÄRMSTE“ Land der Welt war. Die LINKEN brauchten 120 Jahre, bis dieses einst so reiche Land in „ARMUT“ geführt wurde. Ausschnitte aus seiner Rede in Spanien, die er vor „konservativen „ Kräften“ z.B. Le Pen gehalten hat. Rede unten verlinkt:
    – Sozialismus ist in allen Ländern, wo er eingeführt wurde, gescheitert, sozial, kulturell, wirtschaftlich– Als Argentinien sich 1860 der Freiheit zuwandte, wurde das Land binnen 35 Jahren eine weltweit führende Wirtschaftsnation. Als man sich in den letzten 100 Jahren der Kollektivierung zugewandt hat, ging es bergab
    – Kapitalismus brachte ab dem 18. Jahrhundert eine Explosion des Wohlstands, starkes BIP-Wachstum, vorher fast gar kein Wachstum
    – 90 % der Weltbevölkerung wurden durch BIP-Wachstum dank Kapitalismus aus der Armut geholt
    – Kapitalismus mit freiem Handel ist einziger Weg um weltweit Armut zu bekämpfen
    – Javier Milei propagiert das libertäre Wirtschaftsmodell von völliger unternehmerischer Freiheit für Argentinien
    – Er greift zahlreiche politische Richtungen an, die dafür seien, dass der Staat alle Bereiche des Lebens von Menschen bestimmen soll
    – Er warnt andere westliche Staaten davor den selben sozialistischen Weg einzuschlagen, der in Argentinien seit Jahrzehnten stattfand (findet gerade bei uns statt, VERARMUNG!!!)
    – Er warnt alle Unternehmer, sie sollten sich nicht einschüchtern lassen von einer politischen Klasse, der es nur darum geht an der Macht zu bleiben
    – Der Staat ist nicht die Lösung, der Staat ist das Problem!!!!
    – Argentinien ist jetzt der Verbündete der Unternehmer

    1. „– Er warnt andere westliche Staaten davor den selben sozialistischen Weg einzuschlagen, der in Argentinien seit Jahrzehnten stattfand (findet gerade bei uns statt, VERARMUNG!!!)“

      Tja, das ist genau der Punkt. Es ist gelogen, dass die Linklen ganz allein das Chaos angerichtet haben!
      Das habe ich hier auf Ansage schon im Herbst mehrmals beschrieben und erklärt, warum Milei hier eine dreiste Lüge seit Jahren erzählt:
      Erstens: VOr Milei waren auch Konservative an der Macht. Und diese Konservativen sind keine Linken.
      Haben Sie noch nie etwas von Radical Civic Union (Spanish: Unión Cívica Radical) gehört?
      Oder von der konservativ-liberalen Republican Proposal (Spanish: Propuesta Republicana) gehört?
      Mauricio Macri war von 2015-2019 Präsident von Argentinien. Er ist von der Partei Propuesta Republicana. Er ist auch ein Konservatvier, der den Milei anfangs unterstützt hat. Übrigens, auch das gehört zur Wahrheit dazu, ebendieser Macri hat auch die Hyperinflation in Argentinien mitzuverantworten. Unter seiner Regie stieg die Inflation noch massiver an.DIe Linken in Argentinien haben nicht immer alles falsch und schlecht gemacht.
      Unter dem ersten Linken argentinischen Präsidenten nach dem Zweiten Weltkrieg Juan Domingo Perón Sosa blühte Argentiniens Wirtschaft so richtig auf. Das wird ja immer wieder verschwiegen.
      Und das jetzige Chaos in Argentinien haben nicht nur die linken Peronisten zu verantworten, sondern auch die Zentristen und die Konservativen wie die „Propuesta Republicana“ und die „Unión Cívica Radical“. Außerdem erinnere ich noch an die Argentinische Militärdiktatur (1976–1983) , die von den Amis unterstützt wurde. DOrt wurden auch linke udn Gewerkschaften und Studenten verfolgt, gefoltert und ermordet . Außerdem hinterließ diese militärische Diktatur ein sehr großes Chaos (wirtschaftliches und innenpolitisches) für die Nachfolger, die ab 1983 die Macht in Argentinien übernahmen und die Demokratie zurückbrachten. Auch das wird bei ständiger lauter aber teilweise berechtigter Kritik an den Linken in Argentinien immer wieder komplett verschwiegen!

      Argentinien ist außerdem sehr teuer geworden. Früher strömten viele Migranten aus den Nachbarländern von Argentinien (z.B. aus Chile) nach Argentinien zum Eiunkaufen, weil dort alles sehr viel biller war. Jetzt ist genau umgekehrt geworden,. Viele Argentinier gehen zum Einkaufen in die Nachbarländer, weil dort viele Produkte viel billiger sind..

  2. haben das grünrote ELENT nicht schon Haftantrag bei Einreise gestellt?? Der Mann ist durchtrieben RÄCHTS!? NE ODER

  3. Die Milei Rede von Davos schildert unseren dezeitigen Weg, der unausweichlich in die Armut führt!!! Diesen Weg hat Argentinien schon hinter sich, wir haben ihn noch vor uns, wir sind MITTENDRIN!!!

Beiträge via Mail erhalten

[jetpack_subscription_form show_subscribers_total="false" button_on_newline="false" custom_font_size="16px" custom_border_radius="0" custom_border_weight="1" custom_padding="5" custom_spacing="0" submit_button_classes="" email_field_classes="" show_only_email_and_button="true" success_message="Sehr schön! Es wurde gerade eine E-Mail versandt, um dein Abonnement zu bestätigen. Bitte öffne diese E-Mail jetzt und klicke auf „Folgen bestätigen“, um dein Abonnement zu starten."]