
Eine Drehtür für Nemi al-Hassan
Unter einer “zweiten Chance” habe ich mir immer vorgestellt, jemandem, der es bereut Mist gebaut zu haben, die Möglichkeit zu geben, dies wieder auszubügeln. Weil man weiß: Wir alle machen Fehler, biegen auch mal in
Unter einer “zweiten Chance” habe ich mir immer vorgestellt, jemandem, der es bereut Mist gebaut zu haben, die Möglichkeit zu geben, dies wieder auszubügeln. Weil man weiß: Wir alle machen Fehler, biegen auch mal in
Mein Bauchgefühl hatte diesmal nur zum Teil Recht. In der Geschichte um Gil Ofarim hatte mich zunächst mehr die Theatralik gestört, mit der er seine Geschichte vortrug, gerade, weil Träger eines Davidsterns bisweilen böse Blicke
Das bewegende gestrige Video von Sänger Gil Ofarim nach seiner antisemitischen Diskriminierung in einem für sein besonders bunt-“weltoffenes” Publikum bekannten Leipziger Hotel wurde mittlerweile fast 2,8 Millionen Mal auf Instagram aufgerufen, Politik, Öffentlichkeit und Medien
Dass es linke Überzeugungen nur im Dutzend gibt, dass unter Neo-Bolschewisten die Formel “Der Feind meines Feindes ist mein Freund” gilt und Weltverbesserern ein ausgeprägter Manichäismus innewohnt: Das war alles schon keine Überraschung, lange bevor
Der Fall Nemi al-Hassan geht in die nächste kuriose Runde – und folgt dabei nahezu eins zu eins der Verteidigungsstrategie, die auch Annalena Baerbocks Fehltritte begleitet hat: Es wird die Frauenkarte ausgespielt – wobei Frau
In der Theorie und in den von der Politik gezimmerten Wirklichkeitskonstrukten gehen alle antisemitischen Straftaten hierzulande von Rechtsextremisten aus, und zwar fast ausnahmslos – wobei der vereitelte Anschlag auf die Hallenser Synagoge vor exakt zwei
Verheerende Auswirkungen des eigenen Handelns anderen in die Schuhe zu schieben ist eine Kunst, die deutsche Politiker um Längen beherrschen als die Aufgaben, für die sie eigentlich gewählt sind. Konkrete, sichtbare Gefahren auszublenden und dafür