Tommy Robinson krank im Knast: Ein Held in Gefahr

Tommy Robinson krank im Knast: Ein Held in Gefahr

Nicht weniger als ein Märtyrer der weltweit bedrohten Meinungsfreiheit: Tommy Robinson, politischer Gefangener in Großbritannien (Foto:ScreenshotYoutube)

Tommy Robinson sitzt wieder einmal hinter Gittern. Warum? Weil er den Mund aufmacht, wo andere kuschen. Die Anklage ist ein Hohn: Er soll bei einer Demo gegen Antisemitismus in London die „öffentliche Ordnung gestört“ haben. Ernsthaft? Der Typ kämpft für freie Rede, und dafür wird er eingebuchtet? Das ist Großbritannien 2025. Meinungsfreiheit? Fehlanzeige, schlimmer noch als in Deutschland. Doch Tommy bleibt ungebrochen, trotz Krankheit, Isolation und einem System, das ihn zum Schweigen bringen will. Die Anklage ist ein Schlag ins Gesicht.

November 2024, Westminster: Robinson nimmt an einer Demo gegen Antisemitismus teil. Plötzlich klicken die Handschellen. Der Vorwurf? Er habe sich einer polizeilichen Sperrzone genähert und damit Auflagen gebrochen. Die Demo war friedlich, aber die Behörden brauchten einen Grund, ihn zu kassieren. Jetzt schmort er für 18 Monate wegen Missachtung des Gerichts im Knast. Sein Team nennt es, was es ist: politische Verfolgung. Ein Deal mit der Polizei sollte ihn schützen – stattdessen wurde er reingelegt. Unterstützer weltweit toben: Das ist kein Rechtsstaat, das ist eine Farce.

Krank und isoliert: Ein Mann am Limit

Tommy geht’s dreckig. Er ist körperlich krank, und die Haft macht alles schlimmer. Doch es kommt noch dicker: Im HMP Woodhill in Milton Keynes wird er von anderen Insassen abgesondert, um ihn zu „schützen“. Das Ergebnis? Seine psychische Gesundheit leidet massiv. In einer krassen Wende haben seine Anwälte das Urteil angefochten und erklärt, die Isolation zerstöre Tommy auf eine Weise, die der Richter nicht hätte ahnen können. Niemand hätte gedacht, dass „Schutz“ so brutal sein kann. Sein Anwalt fordert vorzeitige Entlassung – nicht nur wegen der Krankheit, sondern weil Tommy im Knast ein wandelndes Ziel ist.

Als Islamkritiker ist er in einem Gefängnis voller muslimischer Insassen wie ein Mann mit einer Zielscheibe auf dem Rücken. Jeder Tag ist ein Überlebenskampf. Ein falsches Wort, ein falscher Schritt, und es könnte vorbei sein. Trotzdem bleibt er stark. Sein Team sagt: „Tommy lässt sich nicht unterkriegen.“ Aber die Uhr tickt.

Ein Symbol für den Widerstand

Robinson ist mehr als ein Häftling. Er ist ein Leuchtfeuer für alle, die an freie Worte glauben. Seine Feinde nennen es Hassrede, aber er spricht nur aus, was viele denken. Die Justiz will ihn brechen, doch auf Social Media explodiert der Hashtag “#FreeTommy”. Seine Botschaft lebt weiter – trotz alledem. Seine Kaution wurde abgelehnt, ein neuer Antrag auf Haftentlassung läuft. Tommy hat schon früher Haftstrafen überstanden, etwa im Juli 2024 wegen eines angeblichen Verstoßes gegen ein Gerichtsverbot. Jedes Mal kam er zurück – zäher, entschlossener. Aber die Isolation jetzt? Das ist ein neuer Tiefschlag.

Seien wir real: Ohne Kerle wie Robinson wären wir längst in einer Welt, wo keiner mehr die Wahrheit sagt. Er riskiert alles – Gesundheit, Freiheit, Leben – um Missstände anzuprangern. Im Knast, krank und isoliert, kämpft er weiter. Die Anklage ist ein Witz, die Isolation ein Skandal, die Gefahr durch Mitinsassen allgegenwärtig. Tommy ist ein Held – kein Verbrecher. Seine psychische Gesundheit zerbricht an der Einsamkeit, seine körperliche an der Haft. Doch er gibt nicht auf, und wir dürfen ihn nicht hängen lassen. Er braucht unsere Stimmen, unsere Unterstützung, unseren Lärm. Die Justiz mag ihn einsperren, aber seine Ideen sind frei. #FreeTommy – lasst uns laut sein, bevor es zu spät ist!

12 Antworten

  1. Der Geheimdinstchef von Stalin sagte– zeig mir den Mann den du fertig -quälen- ermordern – willst — dann erfinde ich schon sein Verbrechen. Die Methoden sind überall gleich– egal ob Russland, England, Deutschland, oder ander sogenannte Demokratien– und es wird schlimmer kommen, denn die Globalisten- Marxisten- Sozialisten- Ökofascisten merken wie die Menschen aufwachen und nicht alles mit sich machen lassen– na ja– abwarten– die Menschen – insbesondere die Bürgr in D – sind m.E. masochistisch veranlagt– sie sind noch nicht lange und intensiv genug von den Regierenden gequält worden–

    28
    1
  2. Nun, GB ist noch einmal rigoroser als DE. Warum ist das so? Ganz einfach: In GB gibt es Widerstand, den man auch so nennen kann. Z.B. wurde aller Krempel, der für die 15 min Städte eingeführt wurde vernichtet, von einer Gruppe, die man Blade Runner nennt und die von den Briten anscheinend geliebt wird und es hat sich keiner an Fahrbeschränkungen gehalten, die Bußgelder werden ignoriert.
    Es gibt Artikel, leider habe ich keinen gerade parat, die beschreiben, daß das Meinungs- und Terrorregime richtig Probleme hat, während hier in DE ausschließlich Meinungsdissidenten verbale Kritik äußern.
    Echten Widerstand gibt es nicht.
    Also hat das Regime in UK eben noch härter aufgedreht, was allerdings zeigt, daß es mit irgendwelchen rechtlichen oder gar demokratischen Mitteln nicht mehr geht.
    Auch UK ist ein totalitärer Linksstaat, den man nur noch mit Mitteln loswird, die man nicht schreiben darf.
    Letztlich beginne ich zu verstehen, warum die so einen Heidenschiß haben, daß Rußland mehr will, als UA:
    Will Rußland noch einmal ein normales Europa sehen, sprich mit normalem Leben innerhalb Europas und ohne Feindseligkeit gegen alles, was freier ist, hätte es nur noch die Wahl ganz Europa zu besetzen und sämtliche Juntas zu beseitigen.
    Sehr hypothetisch, aber fällt irgendwem was Besseres ein?

    27
  3. Die Gehassten von heute (Rechte, Patrioten, Islamkritiker, Freiheitskämpfer, Opportunisten) sind die Weltstars von morgen 🙂

    20
  4. Was ich mich dahingehend immer wieder frage, wer bezahlt die Anwälte? Wovon leben Menschen wie er? Er sitzt doch dauernd im Knast. Welcher Arbeit geht er nach?

    Also ich könnte mir das nicht leisten und wäre längst pleite.

    Was mir zu Tommy einfällt, er begreift nicht, dass sie ihn auf dem Kicker haben. Er begreift nicht, dass sich sein Land verändert hat. Was bringt es ihm, dass er ständig mit dem Gesetz kollidiert?
    Er sollte sich künftig mal etwas geschickter anstellen. Und es dem Staat nicht so einfach machen. Er kommt mir irgendwie so vor, als würde er nicht begreifen, dass er nicht im Pub sitzt, an seinem Stammtisch.
    Dort sitzt er nicht. Und das muss er begreifen, wenn er nicht den Rest seines Lebens im Knast versauern will.

    Trotzdem alles Gute, aber schau zu, dass du es ihnen nicht so leicht machst.

    8
    27
    1. Da war mal ein Österreicher, nein nicht DER, er hieß Martin Sellner. Der kündigte vor Jahren eine sogenannte Patrioten-App an und sammelte dafür reichlich Geld. Das Geld hat niemand mehr gesehen und auf die Patrioten-App warten manche noch heute. Gleichwohl hat Martin Sellner das Geld kontinuierlich quer durch Europa zu reisen. Mal ist er in Schweden, dann ich Frankreich oder in Deutschland. In England jedoch verbrachte er eine der schönsten Nächte seines Lebens in einem sogenannten Detention-Center. Und das ohne seine Frau Brittany Pettibone und noch dazu ohne Handy! Außerdem macht Martin Sellner, übrigens ein Freund von Tommy Robinson, in Büchern und Spenden. Die Bücher gehen nicht so gut, die Spenden dagegen fließen reichlich.

      8
      8
      1. Und was machen Sie so? Als Aktivist und so? Außer Geraune gegen die Wenigen, die sich aus der Deckung trauen in die Welt zu setzen? Schreiben Sie doch noch etwas zu Ballweg und seinen Finanzströmen…
        Oder über das Brausepulver von Lutze Bachmann? Sie schaffen das mit der Zersetzung.
        Und rufen Sie doch hier zu Spenden für sich auf: Geld für ein Interrail-Ticket für sie, damit sie auch „kontinuierlich quer durch Europa reisen können“ – das kriegen Sie hier bestimmt zusammen. (Solange Sie nicht von unterwegs berichten)

        1. „Wir werden erst durch unsere Zweifel zu Menschen. Deshalb müssen wir kritisch denken und methodisch zweifeln.“
          – Karl Jaspers

          Ich lehne den von Ihnen postulierten „Fraktionszwang“ ab. Und in der Tat, ich hätte schon äußerst interessante Fakten über Personen aus der AfD, bei denen es mich wundert, dass sie nicht vom Mainstream aufgegriffen werden. Warum ich dieses „Wissen“ nicht teile? Weil ich den Leuten nicht die letzte Hoffnung verderben möchte. Sie hingegen möchten Kritiker zum Schweigen bringen und versehen Andersdenkende auch noch mit einem Stasi-Begriff – Zersetzung. Wie es aussieht, würden Sie sich an der Seite unserer Innenministerin sehr gut machen. 🙂

    2. Was bringt es ihm, dass er ständig mit dem Gesetz kollidiert?
      die anklagen sind grotesk, er hat nichts falsch gemacht. wir sollten dankbar sein, er kämpft auch für uns.

      12
      1
    3. Also die 16 Daumen nach unten wollen nicht, dass er etwas begreift und besser wird, sondern dass er gleich im Knast bleibt?
      Ihr seid ja eigenartig drauf.
      Ich habe den höchsten Respekt vor Menschen wie Tommy. Ihr jedoch nicht.

      3
      2

Beiträge via Mail erhalten

[jetpack_subscription_form show_subscribers_total="false" button_on_newline="false" custom_font_size="16px" custom_border_radius="0" custom_border_weight="1" custom_padding="5" custom_spacing="0" submit_button_classes="" email_field_classes="" show_only_email_and_button="true" success_message="Sehr schön! Es wurde gerade eine E-Mail versandt, um dein Abonnement zu bestätigen. Bitte öffne diese E-Mail jetzt und klicke auf „Folgen bestätigen“, um dein Abonnement zu starten."]