Was Freiheit bedeutet

Was Freiheit bedeutet

Freiheitsgrade und ihre Grenzen (Symbolbild:Pixabay)

Wo Freiheit ist, ist Verantwortung. Und wo Verantwortung liegt, dort beginnt auch Gefahr. Denn der freie Wille ist kein Schild, sondern ein Tor. Er kann sich dem Licht zuwenden. Oder sich davon abwenden. Und genau darin liegt der Angriffspunkt. Das Dunkel hat keine eigene Schöpfungskraft. Es kann nicht bilden, nicht leuchten, nicht heilen. Es kann nur verzerren. Nur aufgreifen, was offen liegt und es verdrehen. Es lebt vom Missbrauch. Und sein Zugang ist der Wille. Nicht der Zwang, sondern das freiwillige Sich-Öffnen für das Falsche.

Das beginnt nicht mit Grausamkeit. Sondern mit Täuschung. Mit schmeichelndem Schein. Mit dem Gedanken: Ich selbst genüge. Ich weiß besser. Ich bin frei. Und genau da kippt es. Aus Freiheit wird Eigenwille. Aus Eigenwille wird Hochmut. Aus Hochmut wird Trennung. Und aus Trennung: Kälte. Härte. Starrheit. So greift das Dunkel nicht an wie ein Sturm, sondern wie ein Flüstern. Es braucht nur den Moment, in dem der Wille schwankt. Und darum ist Wachsamkeit kein Misstrauen, sondern Treue.

Große Gabe und große Schwelle

Der Mensch muss nicht das Dunkel bekämpfen. Aber er muss entscheiden, ob er ihm Raum gibt. Und das geschieht nicht einmal, sondern täglich. Mit jedem Gedanken. Mit jeder Haltung. Denn das Dunkel kann nur dort wirken, wo das Licht verweigert wird. Wo der Wille nicht aufgerichtet ist. Wo der Geist sich beugt. Die Freiheit ist die große Gabe und die große Schwelle. Und wer nicht erkennt, dass sie angegriffen wird, hat sie schon verloren.

Freiheit ist nicht die Wahl zwischen Optionen. Freiheit ist das Erkennen, wem Du dienst und die bewusste Entscheidung, aus dem Licht heraus zu handeln. Nicht das Tun macht Dich frei, sondern die Klarheit im Inneren. Frei ist, wer nicht aus Angst entscheidet, nicht aus Begierde handelt, sondern aus Wahrheit lebt. Alles andere ist Reaktion. Nur Wahrheit ist Freiheit.


Der Autor publiziert auch auf seinem X-Kanal.

15 Antworten

  1. Absolut falsche Antwort..:-)

    Dreht sich nicht um Wille..:-)

    Sondern Bequemlichkeit..:-)

    Weil Wille macht was..:-) ..???

    Versetzt Berge..:-)

    Bequemlichkeit macht was..:-) ..???

    Faul, Satt und Träge..:-) ..???

    Und führt wohin..:-) ..???

    In die Abgründe..:-) ..???

    Sorry Leute..:-)

    Netter Denkansatz..:-)

    Durchaus richtige Ecke.. für das Verständnis..:-) !!!

    Aber..:-) ..:-) ..:-)

    DoItAgain..:-)

    War wohl nichts..:-)

    Aber zumindest die Denkrichtung stimmt..:-) !!!

    Ist ja auch schon einmal was..:-)

    2
    3
  2. Freiheit – sagen wir besser der freie Wille des jeweils handelnden Menschen. Hm, Corona, lasse ich mich impfen oder nicht, war z.B. so ein Thema. Smartes Phone – mache ich die gesamte bargeldlose (Wunsch)gesellschaft mit oder sehe ich darin Nachteile und Risiken. So könnten wir weiter durch das Leben stiefeln und Jedrer muß für sich die passende Entscheidung treffen.

  3. Licht ist Information. Licht ist Wahrheit.
    Wahrheit ist die Übereinstimmung einer Sinneswahrnehmung mit der Wirklichkeit ihres Gegenstandes.
    Finsternis dagegen hat keine Substanz; sie ist das Nicht-Vorhandensein von Licht. Was wir als Finsternis bezeichnen, existiert darum nicht.

    Obige Information bringt Licht in dunkle Köpfe, sofern diese fähig und bereit sind, das Licht zu empfangen. In die Köpfe von Idioten, verblendeten Ideologen und von Gier geriebenen Machtmenschen geht es jedoch nicht hinein.
    Das hat mit dem freien Willen zu tun. Es steht jedem frei, sich für Licht oder Finsternis, für Wahrheit oder Lüge zu entscheiden. Die Konsequenzen daraus sind entsprechendes Karma. Karma ist unbestechlich. Man erntet, was man gesät hat.

    Aloha! 🙂

  4. Freiheit bedeutet, tun und lassen zu können, was einem gerade gefällt, ohne jemanden um Erlaubnis bitten zu müssen.

    5
    4
    1. Um dann vor einen Baum oder gegen die Wand zu fahren?

      Licht ist Wissen und Transparenz, Verantwortung setzt Können voraus.
      Menschenrechte bilden mit Menschenpflichten eine Einheit.

      Kann ja jeder mal versuchen zu machen, was ihm gerade einfält.
      Wenn das reicht, sich ernähren, kleiden und wohnen zu können. OK, dann ab auf die Insel oder die Höhle als Eremit mit einem Bett aus Stein.

      In der Affenküche gibt es aber nur Affen. Wussten schon die Menschen im Mittelalter.
      Dabei kannten die noch gar nicht Darwin.

      Aus eigener Leistung in Kooperatio mi den anderen einfreudvolles und friedlices Leben zu führen ist nicht nur ein strebenswertes Ziel, es bedarf genau dieser Freiheit in Verantwortung.

      In der klassischen griechischen Demokratie stimmten die ab, wenn es etwas gemeinsames von Bedeutung zu beschließen gab, die diese Freiheit hatten. Sklaven waren viel zu dumm. Aber die konnten zu Freien aufsteigen, wenn sie die entsprechenden Fähigkeiten entwickelten.
      Alles im Rahmen der Möglichkeiten ihrer Zeit.

      Wer den Interessen der Gemeinschaft zuwider handelte, der konnte durch ein Scherbengericht aus der Gemeinschaft ausgeschlossen und aus der Stadt gewiesen werden.

      2
      1
      1. „Um dann vor einen Baum oder gegen die Wand zu fahren?“
        Also, Sie haben da eine sehr ausgefallene Idee. Auf so etwas wäre ich nicht gekommen. Ich denke da an viel angenehmere Aktivitäten. 🏖️🤗

  5. Ein sehr kurzer Artikel, der das Thema Freiheit jedoch perfekt und glasklar auf den Punkt bringt.
    Viele setzen Freiheit damit gleich, zu meinen sie könnten tun was immer sie wollen und müssten dafür
    keinerlei Verantwortung mehr übernehmen.

    Genau in solchen „schwachsinnigen“ Zeiten leben wir jetzt gerade. Das ist das Kennzeichen von Sozialismus.
    Wenn alle für alles verantwortlich sind, fühlt sich keiner mehr verantwortlich.

    „Der Verlust der Scham ist das erste Zeichen von Schwachsinn“.

    7
    1
  6. Freiheit wird von zu vielen als selbstverständlich und damit wertlos erachtet. Genau wie der Wohlstand, Bildung oder ein gedeihliches Miteinander. Erst wenn man es verliert, weiß man es zu schätzen. Dieses Mal könnte es leider für immer sein…

  7. Für mich bedeutet Freiheit, genau DAS nicht tun zu müssen, was ich nicht will!

    Das Leben ist ganz einfach zu kurz dafür …

    1. Oder auch, sich bewusst dagegen zu wenden, mit allen Konsequenzen, wenn es sein muss, der TOD !!!

  8. Ein schöner Aufsatz zur Freiheit, im Inneren, wie es ist mit der Freiheit. Doch der Mensch ist auch mit Unfreiheit im Außen konfrontiert. Der Artikel ist eine Warnung vor der Freiheit, voller Bedenken. Freiheit nur für Würdige, und dann äußerste Vorsicht! Das Äußere kommt nicht vor. Mir fällt da gleich die Redefreiheit ein, bei uns Meinungsfreiheit genannt. Nun ist es so, dass es mit der Freiheit ist wie mit Schwangerschaft, man ist frei, oder nicht. Die Einschränkung der Redefreiheit, genau das ist es, wo die genannte Dunkelheit die Gesellschaft korrumpiert. Besserwisser mit Reichweite, zensierte Kritiker, eine teuflische Kombination. Ob der Autor totale Redefreiheit auch für gefährlich hält, das wäre interessant.

  9. https://youtu.be/Fw20TlopSVI

    COMPACTTV

    „Dobrindt dreht frei: 65 Häuser gestürmt!
    180 Polizeimaßnahmen und 65 Hausdurchsuchungen am „Aktionstag gegen Hass und Hetze“. Wird Alexander Dobrindt von der CSU noch radikaler als Nancy Faeser? Wer waren die Opfer des „staatlichen Amoklaufes“? Armin-Paul Hampel und Paul Klemm haben alle Informationen.“

    Ein/e Jede/r möge sich seine eigenen Gedanken über derartiges machen.

  10. Freiheit heisst Verantwortung fuer sein Leben und seine Entscheidungen zu uebernehmen und die Konsequenzen daraus zu tragen oder das Bestmoegliche daraus zu machen.

    Viele Menschen wollen dies nicht, sondern ein bequemes Leben rundum vom Staat versorgt und ohne Risiko, so kommen immer wieder linke sozialistische Parteien an die Macht, die Vollversorgung versprechen.
    Deshalb ist das demokratische System ein System der Unfreiheit, wenn 51% vom Staat Abhaengige, meist in der sozialen Haengematte Lebende, bestimmen koennen wer regiert, um ihre Vorteile weiter zu behalten.
    Es duerften nur Arbeiter, Unternehmer, Handwerker, die dass Risiko un die Finanzierung des Staates, ganz allgemein jetzige und ehemalige Steuerzahler, wie Rentner, waehlen duerfen.

Beiträge via Mail erhalten

[jetpack_subscription_form show_subscribers_total="false" button_on_newline="false" custom_font_size="16px" custom_border_radius="0" custom_border_weight="1" custom_padding="5" custom_spacing="0" submit_button_classes="" email_field_classes="" show_only_email_and_button="true" success_message="Sehr schön! Es wurde gerade eine E-Mail versandt, um dein Abonnement zu bestätigen. Bitte öffne diese E-Mail jetzt und klicke auf „Folgen bestätigen“, um dein Abonnement zu starten."]