Sonntag, 30. Juni 2024
Suche
Close this search box.

Fleschs EM-Notizen (X): Wird uns Nagelsmanns Sturheit den EM-Titel kosten?

Fleschs EM-Notizen (X): Wird uns Nagelsmanns Sturheit den EM-Titel kosten?

Eigenbrötlerischer Platzhirsch: Julian Nagelsmann (Foto:Imago)

Julian Nagelsmanns sture Verbissenheit, die man ihm bereits zu seiner Zeit als Trainer beim FC Bayern vorwarf, begann machte sich schon vor der Europameisterschaft bemerkbar. Aus unerfindlichen Gründen hatte er sich ein paar Wochen vor Turnierbeginn gegen Mats Hummels entschieden. Dass Deutschlands bester Innenverteidiger in der Champions League die Spiele seines Lebens ablieferte und mehrmals zum „Man of the Match“ gekürt würde, interessierte unseren Bundestrainer nicht.

Dabei wäre Hummels eine weitaus bessere Wahl als der formschwache Antonio Rüdiger gewesen, der im Spiel gegen die Schotten ein völlig unnötiges Eigentor schoss, gegen die Ungarn ganz okay spielte, gegen die Schweiz dann wieder schlecht aussah und das 0:1 verschuldete. Und nun ist Rüdiger auch noch angeschlagen und Jonathan Tah gesperrt. Womit wir beim nächsten Punkt wären, der Nagelsmanns Sturheit belegt.

Gruppenzweiter wäre besser gewesen

Warum musste der bereits gelbgesperrte Tah gegen die Schweiz auflaufen? Und wieso wurde er, nachdem er die zweite Gelbe kassierte, nicht schon in der Halbzeit gegen Schlotterbeck ausgewechselt, damit der sich einspielen kann? Und warum spielten wir überhaupt mit der A-Elf? Musste der Gruppensieg sein? Nö. Ganz im Gegenteil.

Sollten wir Dänemark im Achtelfinale schlagen, erwarten uns zwei vorgezogene Finalspiele, erst gegen Spanien, dann gegen Frankreich. Das Geschwätz „Wer Europameister werden will, muss jeden schlagen!“, ist Quatsch. Wären wir Gruppenzweiter geworden, hätten wir es erst im Finale mit Spanien oder Frankreich zu tun bekommen.

Erinnert sich noch jemand an Thomas Müller?

In allen drei Vorrundenspielen wurde der hochtalentierte Offensivspieler Leroy Sané eingewechselt. Was im ersten Spiel Sinn ergab, im zweiten meinethalben auch noch, aber wieso zur Hölle bekam er eine dritte Chance obwohl wir eine Sturmlegende wie Thomas Müller auf der Bank sitzen haben?

Und wozu wurde Müller überhaupt mitgenommen, wenn er kaum Einsatzzeit bekommt? Als Pausenclown wie Podolski bei der EM 2016? Man weiß es nicht. Ich meine: Gerade gegen die Schweiz hätte es ein Kampfschwein wie Müller gebraucht – wenn man denn unbedingt gewinnen will.

Bislang gut gegangen: Das Vabanque-Spiel mit Neuer und Gündoğan

Manuel Neuer fiel vor der EM mit ein paar unerklärlichen Fehlern auf, die man in dieser Häufigkeit in seiner gesamten Karriere noch nicht sah. Dennoch setzte Nagelsmann auf Deutschlands Rekordtorwart, anstatt endlich mal Marc-André ter Stegen eine Chance zu geben. Bislang ging das gut. Fragt sich nur, wie lange noch. Ähnliches gilt für İlkay Gündoğan, den bereits Nagelsmanns Vorgänger Hansi Flick zum Kapitän gemacht hatte – warum auch immer.

Der Mittelfeldspieler, der in seinen jeweiligen Vereinen oft Weltklasseleistungen zeigte, versagte in der Nationalmannschaft meist. Als dann auch noch Toni Kroos zurückgeholt wurde, war für Gündoğan im Grunde kein Platz mehr; schon gar nicht als Kapitän, mit einer Stammplatzgarantie. Doch auch die Sache mit Gündoğan ging gut. In den ersten beiden Spielen zumindest. Ich befürchte nur, dass Nagelsmann sein Glück langsam ausgereizt hat.

9 Responses

  1. Rüdiger war die politisch korrekte Wahl – der “Deutsche” Fußballbund ist voll auf Linie.
    Vielfalt ist das große Zauberwort und gegenüber Frankreich hat “die Mannschaft” noch erheblichen Nachholebedarf, um unter den strengen Blicken der Küchenhilfe a. D. zu bestehen.
    Mich wird weder Nagelsmanns noch eines anderen Entscheiders den Titel kosten, da ich nicht mitspiele.
    Gündogan – siehe Punkt 1.
    Außerdem sind die ausgelobten Siegprämien wohl eher Peanuts für den guten Mann. Neulich wurde er noch über den grünen Klee gelobt.

  2. Die meisten Fragen, die Rüdiger, Gündogan, sowie den armen Thomas Müller betreffen, werden beantwortet mit den Begriffen “Schland”, (National-) “Mannschaft”, Kalergi-Plan, Kalergi -Preis – https://www.coudenhove-kalergi-society.eu/europapreistrager/ , Umvolkung, Multi-Kulti etc. Die ehemalige deutsche Nationalmannschaft DARF nicht mehr ein “deutsches Volk” repräsentieren, etc. , sondern die geplante, und offen angesprochene , vorausgesagte “Misch-Rasse” (https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2015/kahane-der-osten-ist-zu-weiss/) Dies ist Programm, “Befehl, Anweisung von Oben” … man denke nur an den gezeigten Ekel von Merkel bzgl. der deutschen Flagge, ihr Parkinson-Zittern beim Abspielen der deutschen NATIONAL-Hymne. Programm: FINIS GERMANIA(E)

  3. ein land das tote kalt lässt- verbrecher einladet und beherbergt , besser als die echten eigenen deutschen bürger, so ein land braucht sich nicht wichtig machen wegen fussballdeppen die den ball treffen… hört mal zu ihr kaper:
    geht für eure zukunft mit euren fahnene auf die strasse bevor der islam euch ganz wegfegt… dumm dümmer saudumm… tut aber keiner… aber 11 mann nachrennen die einen ball treffen und dazu besoffen gröhlen… super —deutschland schafft sich ab… volltor für die deppen…

    11
    1
  4. Erst wenn die “SternchenInnenSchaft”, um politisch und woke gerecht zu gendern, in Regenbogenröckchen aufläuft, haben die es ehrlich verdient, den Pokal “nach Hause” zu holen.
    Nach dem Motto: Eine Lachnummer geht ihren Weg.
    Aber der woke Gratismut fängt beim Maul aufreißen an und hört bei der Regenbogen Binde auf.
    Sport darf nie politisiert werden. Aber in der Welt wird genau das gemacht – zB Werbung für Impfungen, Werbung für Krieg, Werbung für dummdeutsch (gendern). Darum ist mit mir ein Sportfan verloren gegangen.

  5. Mir ist egal, was Nagelsmann macht oder auch nicht! Die Hauptsache, diese Mannschaft geht möglichst bald ko, damit die Politik dies nicht ausnutzen kann. Wir brauchen keine Selbstbeweihräucherung des Systems wie bei der Olympiade 1936

    12
    2
  6. Von mir aus. Dann bekommt diese “Mannschaft” vielleicht einen bunten Trainer, dann läuft alles wie von selbst und Göre Eckhard kann zufrieden sein.

  7. Warum sich über die bunte Truppe überhaupt aufregen? In 3 Wochen ist alles vorbei und die Pseudopatrioten
    können ihre Fahnen und Hütchen bis zum nächsten Mal einlagern. In 4 Wochen kräht schon kein Hahn mehr danach
    und die nächste Sau wird durch das Dorf getrieben.
    Panem et Circenses sagten die alten Römer. Das Volk will unterhalten werden, damit es nicht auf dumme Gedanken
    kommt!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert