Dienstag, 6. Juni 2023

Kultur

Prominente gegen jede Verschärfung des Asylrechts: Wandlitz der Wohlstandslinken

Kaum gibt die Ampel-Regierung das ohnehin unglaubwürdige Lippenbekenntnis ab, sich für eine zumindest minimale Verschärfung des EU-Asylrechts einzusetzen, da fühlen sich auch schon über 50 „Prominente“ berufen, ihr Missfallen darüber in einem offenen Brief an...

Kleine Helden des Alltags (VII): Erwin, der “Jockelesbur“

Erwin Willmann war ein ganz besonderer Mann. Das zeigte sich schon am Tag seiner Geburt: Er wurde am Heiligen Abend 1929 in einem kleinen Bauerndorf in der Nähe von Zell am Harmersbach im idyllischen...

Transatlantizismus & Antiamerikanismus: Woher der Wurzelsepp seine Wurzeln hat

Hilfreich sei "der Ami”, edel und gut. Dementsprechend auch das Narrativ über "den Ami”. Garant der Freiheit ist er, Befreier und Schutzmacht der Welt. Wie's wohl kommt? Dieses per Narrativ beförderte Image von "der Ami"...

Überleben in schwierigen Zeiten

Der Engländer James Cook gilt als einer der wichtigsten Seefahrer und Entdecker. Am Sonntag, dem 29. April 1770 trafen er und seine Mannschaft, von Neuseeland kommend, als erste Europäer an der Ostküste Australiens ein....

Preisdumping trotz Inflation: Die Verzweiflung der Milchbauern

Zum gestrigen „Weltmilchtag“ nutzten viele Milchbauern die Gelegenheit, um auf ihre desolate Situation aufmerksam zu machen. Viele kämpfen um ihre Existenz, wenn sie nicht ohnehin bereits aufgegeben haben. Zu Jahresbeginn ist der Milchpreis auf unter 50...

“Noch ist die blühende, goldene Zeit… “

Die große Zeit von Otto Roquette begann nach der gescheiterten Revolution von 1848 und des Frankfurter Parlaments in der Paulskirche. Roquette war ein Nachfahre von französischen Hugenotten, die 1685 nach Preußen emigrierten, weil sie...

Deutsches Nirwana: Von einer Normalität, die es schon lange nicht mehr gibt

Es wird Sommer. Im Internet wird der Countdown für das kommende Wacken Open Air runtergezählt. Es gibt „Erdbeerfeste“ im Südwesten und letzte Landgasthöfe und andere idyllische Restaurants, die den Corona-Verbotsterror der Regierenden überlebten, werben...

Büchergilde Gutenberg: “Das gildet!“

In meiner Heimatstadt gab es bildungstechnisch spätestens ab der Orientierungsstufe (Klasse 5 und 6) fünf Gruppen von Schülern: Erstens jene, die keinerlei Interesse an Bildung hatten und stolz den Weg in das Prekariat gehen...

Deutschland 2023: Die große Basar-Republik

Schon seit geraumer Zeit, vor allem seit dem rasanten Einmarsch einer mehrheitlich muslimischen Austauschbevölkerung in den Jahren ab 2015, sind logischerweise die Riten, Gepflogenheiten und Traditionen der Neubürger bei uns selbst heimisch geworden. Auch...

Non-binäre Kriegerinnen

Rosie auf ihrem "We can do it!”-Plakat ist heute eine Ikone des Feminismus. Den Ärmel hochgekrempelt, reckt sie dem Publikum ihre Faust entgegen. Das Plakat gehörte im zweiten Weltkrieg zu einer Kampagne, die Frauen...