Klimatische Kipppunkte und Temperaturdebatten: Eine Gesamtschau

Gestern erschien auf “Focus” ein Artikel des Journalisten Dogukan Tüfeksever mit dem Titel “Europa drohen kältere Temperaturen: Was passiert, wenn der Atlantikstrom schwächelt?”. Darin verweist Tüfeksever auf neue Forschungsergebnisse, die vor den potenziell gravierenden Folgen einer Abschwächung der Atlantischen Meridionalen Umwälzbewegung (AMOC) warnen – also des Golfstroms,  jenes globalen Meeresströmungssystems, das maßgeblich zur Klima-Milderung in Europa beiträgt. Die im Artikel dargestellten Ergebnisse stammen aus aktuellen Modellrechnungen des Königlichen Niederländischen Meteorologischen Instituts (KNMI) in Zusammenarbeit mit der Universität Utrecht. Der Ozeanograph René van Westen, einer der beteiligten Forscher, beschreibt darin ein mögliches Extremszenario: Infolge einer AMOC-Störung könnten winterliche Temperaturen in Nordeuropa massiv fallen – etwa in Oslo bis auf minus 55 Grad Celsius. Auch eine Südverschiebung des Meereises, eine Verstärkung des

WEITERLESEN

Aktuell im Brennpunkt

Im Wachkoma: Der europäische Patient

Seit „Covid-19“ sollte jedem klar sein, dass man jedes noch so kolossale Verbrechen ungestraft vor den Augen der westlichen Bevölkerungen begehen kann. Man muss nichts