
Klima, Palästina und der böse Westen
Wenn die Geschichte des Westens einst geschrieben wird, so wird sie in Kurzform lauten: „Sie erzogen sich dazu, sich zu hassen – und das, was sie an sich selbst hassten, am anderen zu lieben.“ Dies zeigt
Wenn die Geschichte des Westens einst geschrieben wird, so wird sie in Kurzform lauten: „Sie erzogen sich dazu, sich zu hassen – und das, was sie an sich selbst hassten, am anderen zu lieben.“ Dies zeigt
In Brüssel holt man derzeit zum nächsten Schlag gegen den als demographisches Auslaufmodell identifizierten alten weißen indigenen Europäer aus: Die Kommission plant, dass Autofahrer ab Erreichen des 70. Lebensjahres alle fünf Jahre eine Führerscheinprüfung machen
Das eklatante Ausmaß, in dem die öffentlich-rechtlichen Sender in Deutschland ihren vom Rundfunkstaatsvertrag vorgesehenen Programmauftrags missachten, ist inzwischen so extrem, dass man vermutlich schon von Pflichtwidrigkeit und Untreue reden kann. Dies zeigte sich erneut in
Im vergangenen Jahr sind 47.923 Deutsche offiziell Opfer von „Zuwanderern“ bei schweren Gewaltverbrechen geworden; würde man die Dunkelziffer (etwa wegen aus Angst oder Einschüchterung unterbliebener Nichtanzeige von Übergriffen) und vor allem die hohen Einbürgerungsraten von Migranten
Letzte Woche verkündete der hessische Ministerpräsident Boris Rhein zur allgemeinen Überraschung, dass er die Koalition mit den Grünen nach zehn Jahren beenden und stattdessen eine Regierung mit der SPD bilden wolle. Seine Ankündigung, die Gender-Sprache an
Der Begriff „Homo Germanensis“ oder „Homo Germanicus“ ist anthropologisch oder paläoanthropologisch nicht anerkannt – ganz im Gegensatz zu „Homo Neanderthalensis“, „Homo Heidelbergensis oder „Homo Erectus“. Der deutsche Paläontologe Günter Bräuer hat im Jahre 1997 diesen
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.